Montag, 11. August 2025

M'era Luna am 09. August 2025 in Hildesheim

Eisbrecher: Tatsächlich waren wir hier nur kurz, ein paar Songs habe ich mitbekommen, bin durch die Band davor und die Überschneidung erst etwas später hin und dann acuh früher wge um den Verkehr zu vermeiden. Aber sie sind immer nett, da kann man nix sagen. Bei einem Song kam Joachim Witt als Gastsänger. und This is Deutsch ist ein Banger.

Heilung: es heißt ja immer, Heilung ist kein Konzert sondern ein Ritual. Ja kann gut sein, aber ich will eigentlich ein Konzert sehen ;) Ich bin Atheistin, mich interessieren Rituale nicht. Es hat auch was von einem Theaterstück, aber dann geh ich lieber ins Theater. Man hört schon raus, dass mich das ganze nicht überzeugen konnte. Ich finde es zwar interessant wie sie erst die Bühne segnen, sich dann die Krieger vorbereiten, um Opfergaben tanzen. Und ich fand auch die Aufmachung sehr ästhetisch. Bei Ben zi bena konnte ich sogar mitsingen- Althochdeutsch sei dank. Aber nein, bei mir sprang der Funken nicht über.

Apocalyptica: Hier habe ich nur kurz während ich gegessen habe zugehört. Die sind schon gut.

Covenant: Ursprünglich wollt ich sie mir gar nicht anhören, bin dann aber doch hin und sie waren spitze. Vor allem über Ritual Noise hab ich mich gefreut. So ein guter song! Und es war gar nicht so viel Nebel auf der Bühne wie ich es sonst gewohtn bin bei ihnen. 

Faderhead: Eines meiner Festivalhighlights. Ich kenn gar nicht so viele Faderhead songs aber mir ist einiges im Ohr hängen geblieben, wie die neue Single "This is not the end" und "All black everything". Es war eine richtige Party. Sie waren zu dritt auf der Bühne und sind teilweise auch ziemlich rumgesprungen.

Tanzwut: Hat mir auch ganz gut gefallen, wobei ich die anderen Mittelalterbands des Tages direkt ansprechender fand. Aber optisch machen sie was her: So viele Musiker auf der Bühne, coole Outfits und Duselsack geht halt immer.

Samsas Traum: Weiteres Festival highlights. Die Setlist war so als wäre ich 20 Jahre jünger. Alles so hits meiner Jugend un ddas war einfach nur Hit nach Hit! Endstation Eden, Stromausfall im Herzspital, natürlich Kugel im Gesicht... und es wurde sogar gepogt. Kaschte war so gut- er klingt live zwar anders als auf Platte, aber das macht gar nix.

Chrom: Da bin ich so reingestolpert und hab sie mir dann angeschaut, schöner Synthpop der mir ab udn an VNV Nation Vibes gibt.

Heimataerde: Ich bin mir sehr sicher dass ich Heimataerde schon mal irgendwo live gesehen habe, aber ich kann mich einfach nicht mehr erinnern wo. Für mich ist das so mittelalterelektro. Die Stimmung war auch gut für dass das vormittags war. 

And One: Natürlich war And One der Hauptgrund warum ich überhaupt auf dem Festival war. Und ich hab es nicht bereut, der Aufbau war wie in Klaffenbach nur trugen sie Uniformen (außer Steve). Die Setlist war gut- solide würd ich sagen. Keine Überraschungen, aber durchaus gut! Steve hat herumgewirbelt, gesungen und alles gegeben! Joke war auch richtig klasse- er hat mich bei Sometimes auch im Publikum entdeckt <3 Besonders krass war für mich Uboot Krieg in Ost Berlin und Technoman. Ich bin so abgegangen. 

Subway to Sally: Ich hab gehört dass Eric Fish krank war. Ich hab das gar nicht mitbekommen - und ich hab es auf der Bühne auch gar nicht bemerkt, er hat richtig abgeliefert. Die Setlist war auch gut, viel von Nord Nord ost aber dann auch viele hits wie Sieben und Kleid aus Rosen. Alt werden sie aber langsam alle. Ich auch allerdings.

Blutengel: Die Show ist wie immer toll, egal wie oft ich sie seh, es ist einfach schön den Tänzerinnen zuzusehen wie sie sich in Nonnenkostümen ausziehen, Dann das Hin und her zwischen Chris Pohl und Lukas gefällt mir auch, das ist lustig und charmant (Wir müssen uns beeilen, wir haben nicht viel Zeit, dann kommen wir früher zum Essen!). Was glaub ich neu war war eine Tanzgruppe, das war auch sehr unterhaltsam mal so backgroundtänzer:innen auf der Bühne zu sehen.

Lacuna Coil: Leider nicht so ganz mein Fall, im Vergleich zu den anderen Bands waren die eher hart und hatten weniger Show.

Versengold: Der Hintergrund war eine Bar- und dann singen sie über Songs über Barmädchen in die man sich nicht verlieben darf :D Man kann einfach immer mitsingen und mitgröhlen, dann gab es flitter, mehrmals, und sie haben einen Song aus dem Publikum heraus performt. Die Stimmung war auf jeden fall spitze.

Coppelius: Die Show von Coppelius ist immer sehenswert, ein bisschen Theater, Metal mit klassischen Instrumenten- kann man wirklich machen es ist richtig gut. Ich hatte so viel Spaß dabei! Sie sind so musikalisch und ich bin jedes mal beeindruckt. Außerdem rasen sie regelrecht über di ebühne, so vile energie hätte ich gerne. Sie haben auch einige Hits gespielt wie Schöne Augen. Musenkuss.. und ein Chop Suey Cover. Was ich immer mag sind die Outfits: können bitte mehr Männer Anzüge und Hüte tragen? Bitte? Cool war auch dass sich Bastille ins Publikum mit einer Flasche Sekt gehaun hat um den dann zu verschenken

Manntra: Ich bin jetzt drauf gekommen dass ich Manntra vor vielen Jahren mal als Vorband von Die Krupps gesehen hab. Damals fand ich sie gut. Jetzt find ich sie noch immer gut! Schon witzig. Besonders hervor heben möchte ich die coole outfits, dass sie mit einer Luftmatraze über die Menge gesurft sind und Feuer- das schon vormittags.

Schattenmann: Die Outfits der Band waren der Hammer, da hat man richtig viel gesehen. Ansonsten sehr rockig unterwegs.

Corvus Corax: Was für eine Show! Die Zeit ist einfach nur verflogen weil es dauernd was zum Schauen gab. Sie hatten als Gäste eine Schauspieltruppe in Monster-Kostümen dabei und die waren vorne im Graben und es sah so gut aus. Dann kam auch eine Sängerin dazu die ebenfalls Songs mitgesungen hat (ragnarök) und einen Song über eine Meerjungfrau wo wir mitgesungen haben. Ich war richtig angetan wie gut das war. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen